Hersteller von Textilchemikalien/Hilfsmitteln, Fabrik für Beschichtungszusätze
Heim / Produkt

Produkt

Über uns Premium-Qualität seit 1987

Zhejiang Liaoxiang New Material Technology Co., Ltd. befindet sich in der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Hangzhou Bay, Stadt Shangyu, Provinz Zhejiang, China. ist ein professioneller Hersteller von Tensiden und Spezialchemikalien. Entstanden aus Shaoxing Yuzhou Chemical Co., Ltd., das 1987 gegründet wurde. Das Unternehmen verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von 200.000 Tonnen spezieller Tensidserien und 100.000 Tonnen Druck- und Färbehilfsserien sowie bestehender Hochleistungspolyether für die Modifizierung neuer organischer Siliziummaterialien , synthetische Hochleistungsester und Spezialpolyether für hochwertige Schmierstoffe und Metallbearbeitungsflüssigkeiten, hochwertige funktionelle Tenside für energiesparende und umweltfreundliche Beschichtungen, neue hocheffiziente Tenside für die umweltfreundliche Wasseraufbereitung, Polymerpolyether für umweltfreundliche Polycarboxylate wasserreduzierende Mittel, umweltfreundliche neue Tenside für Textildruck- und Färbehilfsmittel, funktionelle Spinnöle für Spezialfasern und leistungsstarke Mehrzweck-Verbundmaterialien. In China gibt es sechzehn große Abschnitte, darunter oberflächenaktive Mittel für die Körperpflege und umweltfreundliches High Hochwertige oberflächenaktive Mittel für die Körperpflege, umweltfreundliche und effiziente oberflächenaktive Mittel für landwirtschaftliche chemische Additive, funktionelle Harze für hochwertige umweltfreundliche neue Materialklebstoffe, ökologische funktionelle oberflächenaktive Mittel für Papierherstellungschemikalien, spezielle polymere oberflächenaktive Mittel für Ölfeldchemikalien und hochwertige elektronische Chemikalien. Derzeit verfügt das Unternehmen über eine breite Palette an Sorten und ein großes Unternehmen für spezialisierte Tenside mit hohem Technologieanteil.

Zhejiang Liaoxiang New Material Technology Co.,Ltd.
Verstehen Sie unsere Produkte
Zhejiang Liaoxiang New Material Technology Co.,Ltd. Zhejiang Liaoxiang New Material Technology Co.,Ltd.
  • 1987

    Gegründet 1987

  • 30+ years

    Branchenerfahrung

  • 16+

    Abschnitt

  • 50+

    Verkaufsland

Ehrentitel Eine perfekte internationale Systemzertifizierung festigt effektiv die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
  • honor
  • honor
  • honor
  • honor
  • honor
  • honor
NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN
Branchenkenntnisse
1. Die Chemie hinter der Textilveredelung
Textilchemikalien stellen eine vielfältige Palette von Substanzen dar, die sorgfältig entwickelt wurden, um verschiedene Aspekte der Stoffleistung zu verbessern. Diese Chemikalien umfassen ein breites Spektrum an Funktionalitäten, darunter unter anderem Färbemittel, Ausrüstungsmittel, Weichmacher und Flammschutzmittel. Jede Kategorie von Textilchemikalien dient im Herstellungsprozess einem bestimmten Zweck und trägt zur Gesamtqualität, dem Erscheinungsbild und der Funktionalität des Endprodukts bei.
Färbemittel stellen eines der Grundelemente der Textilchemie dar und erleichtern das Auftragen von Farbe auf Rohfasern oder Stoffe. Der Färbeprozess beinhaltet die Wechselwirkung zwischen Farbstoffmolekülen und Textilsubstraten, was zur Absorption und Fixierung der Farbe auf der Stoffoberfläche führt. Durch die präzise Steuerung der Färbechemie und der Prozessparameter können Hersteller eine lebendige und gleichmäßige Färbung erzielen und so eine visuelle Attraktivität und ästhetische Konsistenz über alle Stoffchargen hinweg gewährleisten.
Neben Färbemitteln spielen Ausrüstungsmittel eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung und Ästhetik von Textilien. Diese Wirkstoffe umfassen eine Vielzahl von Formulierungen, die darauf ausgelegt sind, Stoffen spezifische Eigenschaften zu verleihen, wie z. B. Knitterfestigkeit, Wasserabweisung und Fleckenbeständigkeit. Durch den Einsatz von Ausrüstungsmitteln während des Textilveredelungsprozesses können Hersteller die Haltbarkeit, Funktionalität und Verbraucherattraktivität von Textilprodukten verbessern und so sicherstellen, dass sie den strengen Anforderungen des modernen Lebensstils gerecht werden.
Weichspüler stellen eine weitere Kategorie von Textilchemikalien dar, die darauf abzielen, den Komfort und die Haptik von Stoffen zu verbessern. Diese Verbindungen wirken, indem sie Textilfasern schmieren und konditionieren, was zu einem weicheren Griffgefühl und verbesserten Drapiereigenschaften führt. Weichmacher sind besonders für Anwendungen wünschenswert, bei denen Komfort und Tastgefühl im Vordergrund stehen, beispielsweise bei der Herstellung von Bekleidung, Bettwäsche und Möbelstoffen. Durch die Einbindung von Weichmachern in Textilformulierungen können Hersteller das gesamte sensorische Erlebnis der Verbraucher verbessern und so eine größere Zufriedenheit und Markentreue fördern.
Flammschutzmittel stellen eine kritische Kategorie von Textilchemikalien dar, insbesondere bei Anwendungen, bei denen der Brandschutz von größter Bedeutung ist. Diese Verbindungen wirken, indem sie die Entflammbarkeit und Brennbarkeit von Textilien verringern, wodurch deren Entzündungswiderstand erhöht und die Flammenausbreitung im Brandfall verlangsamt wird. Flammschutzmittel werden häufig bei der Herstellung von Möbelstoffen, Fahrzeuginnenräumen und Schutzkleidung eingesetzt, wo die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards nicht verhandelbar ist.

2. Fortschritte in Beschichtungsadditive : Innovative Textilfunktionalität
Beschichtungsadditive stellen eine bahnbrechende Neuerung in der Textiltechnik dar und ermöglichen die Integration fortschrittlicher Funktionalitäten in Stoffe, die über herkömmliche chemische Behandlungen hinausgehen. Diese Additive umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, darunter unter anderem antimikrobielle Wirkstoffe, UV-Absorber und leitfähige Polymere. Durch die Einbindung von Beschichtungszusätzen in Textilproduktionsprozesse können Hersteller Stoffe mit neuartigen Funktionalitäten ausstatten, die auf die sich verändernden Bedürfnisse von Verbrauchern in verschiedenen Branchen zugeschnitten sind.
Antimikrobielle Beschichtungszusätze haben sich als entscheidende Lösung für die Bewältigung von Hygieneproblemen bei Textilanwendungen erwiesen. Diese Zusatzstoffe hemmen das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen auf Stoffoberflächen und verringern so das Risiko der Geruchsbildung, Fleckenbildung und Verschlechterung. Antimikrobielle Textilien finden breite Anwendung im Gesundheitswesen, im Gastgewerbe und bei Sportbekleidung, wo die Aufrechterhaltung optimaler Sauberkeits- und Hygienestandards von größter Bedeutung ist.
UV-Absorber stellen eine weitere innovative Kategorie von Beschichtungszusätzen dar, die Textilien vor den schädlichen Auswirkungen ultravioletter (UV) Strahlung schützen sollen. Eine längere Einwirkung von UV-Strahlung kann zum Verblassen der Farbe, zur Verschlechterung des Stoffes und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Beschädigungen führen. UV-Absorber absorbieren und leiten UV-Strahlung ab und mildern so deren schädliche Auswirkungen auf Textilsubstrate. Mit UV-Absorbern behandelte Stoffe weisen eine verbesserte Farbbeständigkeit, Haltbarkeit und Langlebigkeit auf und eignen sich daher gut für Außenanwendungen, einschließlich Markisen, Regenschirme und Outdoor-Bekleidung.
Darüber hinaus hat die Integration leitfähiger Polymere als Beschichtungszusätze neue Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenter Textilien mit integrierten Sensor- und Kommunikationsfunktionen eröffnet. Leitfähige Polymere weisen elektrische Leitfähigkeitseigenschaften auf und ermöglichen die Herstellung textilbasierter Sensoren, Aktoren und elektronischer Schaltkreise. Intelligente Textilien, die mit leitfähigen Beschichtungszusätzen ausgestattet sind, können physiologische Parameter überwachen, Umweltveränderungen erkennen und drahtlose Kommunikation ermöglichen und so neue Grenzen in der tragbaren Technologie, der Gesundheitsüberwachung und der interaktiven Bekleidung eröffnen.

3. Nachhaltigkeitsimperativ: Die Grenze der Umweltfreundlichkeit beschreiten
Angesichts wachsender Umweltbedenken und zunehmender regulatorischer Kontrolle orientiert sich die Textilindustrie zunehmend an nachhaltigen Praktiken und umweltfreundlichen Formulierungen. Die Einführung nachhaltiger Textilchemikalien und Beschichtungszusätze stellt einen entscheidenden Schritt zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der Branche dar und erfüllt gleichzeitig die Nachfrage der Verbraucher nach ethisch einwandfreien und umweltfreundlichen Produkten.
Nachhaltige Textilchemikalien und Beschichtungszusätze nutzen biologisch abbaubare und erneuerbare Materialien und minimieren so negative Auswirkungen auf die Umwelt während des gesamten Textillebenszyklus. Bei diesen Formulierungen wird der Einsatz umweltfreundlicher Lösungsmittel, Katalysatoren und Verarbeitungshilfsmittel priorisiert, wodurch der Energieverbrauch, der Wasserverbrauch und die Abfallerzeugung während der Herstellung reduziert werden. Darüber hinaus sind nachhaltige Beschichtungszusätze so konzipiert, dass sie biologisch abbaubar sind oder in ungiftige Nebenprodukte zerfallen, wodurch ihr ökologischer Fußabdruck minimiert und die Kreislaufwirtschaft innerhalb der textilen Wertschöpfungskette gefördert wird.
Neben der Nachhaltigkeit der Materialien unterstreicht die Einführung umweltfreundlicher Herstellungsverfahren das Engagement der Branche für den Umweltschutz. Textilhersteller investieren zunehmend in ressourceneffiziente Technologien wie wasserloses Färben, enzymatische Ausrüstung und lösungsmittelfreie Beschichtungsmethoden, um den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu minimieren und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Durch die Priorisierung der Nachhaltigkeit bei der Auswahl chemischer Stoffe, der Formulierungsgestaltung und den Produktionspraktiken können Textilhersteller ihre Auswirkungen auf die Umwelt minimieren und gleichzeitig die Erwartungen der Verbraucher an umweltbewusste Produkte erfüllen.